Allianz "Kissinger Bogen"
Vier Gemeinden
Rund um die weit bekannte Kurstadt Bad Kissingen haben sich die vier Gemeinden Bad Bocklet, Burkardroth, Nüdlingen und Oberthulba in der kommunalen Allianz „Kissinger Bogen“ zusammengefunden. Gemeinsam möchten wir die Zukunft der ländlichen Entwicklung gestalten und die Region in den nächsten Jahren als Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum weiter voranbringen.
Allianzmanagement
Kontakt
Frau Stephanie Kunder
Allianz Kissinger Bogen
Am Marktplatz 6
97705 Burkardroth
Termine nach Vereinbarung

Allianz Projekte
Projekt Einkehrgutschein
Geschenk mit viel Wert
Nutzen Sie den Einkehrgutschein beim Wandern und Einkehren in den vier Gemeinden im Kissinger Bogen. Für 10 Euro erhalten Sie einen Wertgutschein für verschiedene Gastronomiebetriebe in der Region. Den Betrag in Höhe von 10 Euro können Sie flexibel z.B. beim Einkehren nach einer schönen Wanderung, für ein schönes Frühstück beim Bäcker oder zum Pizza essen am Abend einlösen. Für Sie haben wir eine Kooperation mit attraktiven Lokalen, Bäckereien und Restaurants in den vier Gemeinden abgeschlossen und schöne Genussrouten erstellt, entlang deren die teilnehmen Gaststätten, Bäckereien und Cafe’s liegen.
Unterstützen Sie die regionale Gastronomie und fördern Sie das Handwerk mit dem Einkehrgutschein der Allianz Kissinger Bogen!
Homepage Projekt Einkehrgutschein Allianz Kissinger Bogen
Projekt BioGemüsekorbAbo
Regionalinitiative „So schmeckt die Rhön“
Kleiner Gemüsekorb (1-2 Pers.): 10,00 €
Großer Gemüsekorb (ab 3-4 Pers.): 15,00 €
- 14-tägig im Bockleter Lädle abzuholen
- Alle 28 Tage Möglichkeit Kartoffeln, Äpfel oder Zwiebeln dazu zu buchen
Für mehr Arten- und Insektenvielfalt im Projekt „Grüngitter“ wird für jedes abgeschlossene BioGemüsekorbAbo ein Quadratmeter Blühfläche angelegt.
Kontakt
Naturschutzprojekt "Grüngitter"
Biodiversität
Das Projekt soll eine Strategie entwickeln, um den Erhalt der biologischen Vielfalt zu unterstützen. Dafür steht eine Kulisse von 734 km² – ca. 2/3 der Fläche im Landkreis Bad Kissingen – zur Verfügung.
Ziel
Das Ziel ist es eine natürlich und historisch entstandene Kulturlandschaft zu erhalten und weiterzuentwickeln, die typische Vielfalt an Arten sowie die Lebensräume und Ökosysteme in den einzelnen Naturräumen zu fördern.
"Integrales Konzept zum Sturzfluten- und Risikomanagement"
Förderbescheid
Am 18. April 2018 wurden im Bayerischen Landtag in München die Förderbescheide für die vier Kommunen des interkommunalen Zusammenschlusses „Kissinger Bogen“ vom Umweltminister Dr. Marcel Huber zur Erstellung eines integralen Konzeptes zum Sturzfluten- und Risikomanagement überreicht. Im Ergebnis erhalten der Markt Oberthulba, der Markt Bad Bocklet und der Markt Burkardroth die maximale mögliche Zuwendung in Höhe von jeweils 150.000 Euro und die Gemeinde Nüdlingen in Höhe von 112.500 Euro.
Ziel
Das Ziel ist Hochwassergefahren nicht nur von kleinen Gewässern, sondern auch von sogenanntem wild abfließendem Wasser in einer Kommune zu erkennen. Durch das Projekt sollen individuelle Handlungsmöglichkeiten und Schutzmaßnahmen aufgezeigt werden.