Schnelles Internet
Breitbanderschließung
Der Markt Bad Bocklet hat die aktuelle Versorgung mit Breitbanddiensten im Download und Upload anhand öffentlich zugänglicher Quellen erfasst und ein vorläufiges Ausbaugebiet festgelegt, in dem Bedarf für den Ausbau eines Netzes der nächsten Generation (NGA-Netze) besteht.
Den aktuellen Ausbaustand vor Ort sehen Sie auf der Breitbandkarte des Geoportals Bayern:
Breitband Online Geoportal BayernMarkterkundung im Rahmen der BayGibitR
Der Markt Bad Bocklet beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß der „Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)“.
Gefördert werden Ausgaben des Zuwendungsempfängers an Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze i.S.d. § 3 Nr. 27 des Telekommunikationsgesetzes (Netzbetreiber) zur Schließung der Wirtschaftlichkeitslücke oder Ausgaben des Zuwendungsempfängers für die Errichtung von eigenen passiven Breitbandinfrastrukturen (Betreibermodell).
Weitere Informationen über das Förderprogramm finden Sie auf den Seiten des bayerischen Breitbandzentrums schnelles-internet-in-bayern
Alle aktuellen Informationen zu unserem Förderfortschritt und wichtige Dokumente erhalten Sie auf der folgenden Seite Gigabitbayern – Bad Bocklet
Aktuelle Breitbandversorgung
Download /Upload (Mbit/s)
<= 15 Mbit/s / 1 Mbit/S und weniger | zum Teil |
> 15 Mbit/s bis < 30 Mbit/s / 1 Mbit/s | zum Teil |
>= 30 Mbit/s / 2 Mbit/s und mehr | zum Teil |
Markterkundung
Im Rahmen eines Bundesförderprogrammes wurde das Gemeindegebiet durch das Büro Först aus Würzburg hinsichtlich des Ausbaustandes überprüft.
Letztendlich ist der Markt Bad Bocklet bereits gut aufgestellt. Aufgrund vom Vectoring können Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit erzielt werden. Durch einen weiteren Schritt, das Super-Vectoring, sind Geschwindigkeiten bis 250 Mbit möglich. Die Umstellung erfolgt Zug um Zug. Hierzu sind zunächst keine Baumaßnahmen erforderlich.
Nachdem die Technik jedoch auf Glasfaserleitungen umgestellt wird, müssen diese Leitungen künftig verlegt werden. In Neubaugebieten und bei Straßenerneuerungen werden bereits Glasfaserleitungen bzw. entsprechende Leerrohr hierfür verlegt.
Ansprechpartner
Frau Stefanie Tapprogge
Öffentlichkeitsarbeit, Liegenschaften, Pachtwesen, Feldgeschworene, Straßenbeleuchtung, Erdaushubdeponie