Senioren
Gemeinsame Unterstützung im Alter
Beim Senioren- und Neubürgerstammtisch lernt man nicht nur nette Leute kennen, sondern wird auch bei Fragen gerne beraten. Wenn Sie Ihren Horizont noch einmal erweitern möchten, sind Sie bei der Volkshochschule Bad Kissingen genau richtig.
Senioren- & Neubürgerstammtisch
Der Stammtisch lädt sowohl Neubürger als auch Einheimische ein sich auszutauschen.
Sie können Kontakte knüpfen und erhalten u.a. Informationen über
- Vorhandene Freizeit- und Kulturangebote sowie örtliche Vereine und Verbände
- Wegweiser für Behörden und Wohlfahrtsverbände
- Überregionale Selbsthilfegruppen
Ausflüge und Aktivitäten sind u.a.
- Faschingsdienstag: gemeinsames Mittagessen
- 1. Mai: Wanderung nach Großenbrach
- Vatertag: Wanderung nach Windheim
- Theaterbesuche
- Vorträge
- Spielenachmittag
- Messebesuch
- Besuch einer Bundesgartenschau
- Weihnachtsmarkt
Barbara Schultze

Volkshochschule
Erweitern Sie noch einmal Ihren Horizont und besuchen Sie einen Kurs der Volkshochschule Bad Kissingen mit Zweigstelle in Bad Bocklet. Das aktuelle VHS Programm finden Sie hier:
Seniorenbeauftragte Markt Bad Bocklet
Seit 2019 ist Barbara Schultze Seniorenbeauftragte im Markt Bad Bocklet.
Marktgemeinderätin Barbara Schultze
Foto: Andrea Link
Aschach
(09708) 6143
0151/23923582
wb_schultze@t-online.de
Ich bin im Marktgemeinderat, weil man dadurch die Möglichkeit hat, die Entwicklung der Kommune mitzugestalten. Außerdem ist mir das soziale Miteinander in der Gemeinde sehr wichtig. Deshalb sehe ich es als meine Aufgabe, ehrenamtliche Tätigkeiten zu unterstützen. Meinen Schwerpunkt will ich dabei auf die Seniorenarbeit richten.
Im Amt seit: Mai 2017
Familienstand: verheiratet
Beruf: Finanzbeamtin im Ruhestand
Fraktion: CSU
Ausschüsse: Rechnungsprüfungsausschuss (Vorsitzende)
Ehrenämter: Seniorenbeauftragte
Philosophie: „Nur wer selbst für etwas brennt, kann ein Feuer in anderen entfachen.“
Seniorenticket 65+
Mit dem Bus unabhängig und mobil
Was ist das Seniorenticket 65+?
Mit dem Seniorenticket 65+ sind Sie per Bus im gesamten Landkreis und in der Stadt Bad Kissingen unterwegs, wann immer Sie wollen. Ob Sie einen Ausflug ins nahe gelegene Schwimmbad unternehmen, Ihre Enkel besuchen oder eine Wanderung mit anschließender Einkehr planen – mit unserem Angebot sind Sie mobil und unabhängig. Auch alltägliche Dinge wie Einkäufe oder Arztbesuche können Sie erledigen und Ihr Auto stehen lassen – das Seniorenticket 65+ bringt Sie bequem, sicher und preiswert ans Ziel.
Für wen gilt das Seniorenticket 65+?
Alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 65. Lebensjahr können das Seniorenticket 65+ kaufen. Einzige Bedingung: Sie wohnen im Landkreis Bad Kissingen.
Wo ist das Seniorenticket 65+ gültig?
Sie können das gesamte Busliniennetz im Landkreis sowie im Stadtverkehr Bad Kissingen nutzen. Außerdem gilt das Seniorenticket 65+ für den Sinntalbus (8057), den Kreuzberg-Shuttle (8240) und den See-Shuttle (8250) zum Ellertshäuser See. Bitte beachten Sie, dass das Seniorenticket 65+ nicht für Bahnfahrten gültig ist.
Was kostet das Seniorenticket 65+?
Das Ticket kostet 32,30 Euro, ist ab dem Kauftag 31 Tage gültig und nicht übertragbar. Sie erhalten es ausschließlich im Bus beim Busfahrer. Bitte halten Sie beim Kauf einen gültigen Lichtbildausweis bereit.