Ferienprogramm

Sommerferien 2023

Ferienprogramm

Damit euch in den Sommerferien nicht langweilig wird, haben Vereine aus dem Markt Bad Bocklet ein Ferienprogramm für euch vorbereitet.

Schaut doch einfach mal rein!

Anmeldung

Habt ihr Lust mitzumachen?

Dann füllt zusammen mit euren Eltern den Anmeldebogen aus:

Gerne könnt ihr uns den Anmeldebogen per E-Mail markt@badbocklet.de zuschicken oder in den Briefkasten vom Rathaus einwerfen.

Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem entsprechenden Programmpunkt.

Brettspielestunden

Datum

KW 31: Montag, 31.07.2023 und Mittwoch, 02.08.2023
KW 32: Montag, 07.08.2023 und Mittwoch, 09.08.2023
KW 35: Montag, 28.08.2023 und Mittwoch, 30.08.2023
KW 36: Montag, 04.09.2023 und Mittwoch, 06.09.2023

jeweils 10:00 – 12:00 Uhr

Veranstalter

Bücher Pavillon Bad Bocklet

Ansprechpartner

Martin Eisenmann
09708/705024

Treffpunkt

Bücher Pavillon Bad Bocklet, An der Promenade 1, 97708 Bad Bocklet

Teilnehmer

max. 8 Kinder pro Termin, keine Altersbeschränkung

Schutzgebühr

kostenfrei

Dinner auf der Wiese

Datum

Dienstag, 01.08.2023, 10:00 bis 13:00 Uhr

Veranstalter

Allianz Kissinger Bogen e.V.

Ansprechpartner

Stephanie Kunder
0171/7181575

Alexandra Metz
0151/72068651

Treffpunkt

Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba

Teilnehmer

max. 4 Kinder pro Allianz Gemeinde ab 6 Jahren

Schutzgebühr

8,00 Euro

Dinner auf der Wiese ist ein besonderes Angebot. Wir kochen gemeinsam mit regionalen Produkten ein leckeres Mittagessen und gestalten Deko aus Naturmaterialien.

Aber nicht nur das: Ein richtiger Profi aus der Gastronomie deckt mit euch den Tisch, wie in einem Sterne-Restaurant, zeigt interessante Servietten-Falttechniken und erklärt, wie man „richtig“ isst. Stiel & Form am Tisch nennt sich das. So macht Essen noch mehr Spaß.

Ausrüstung: Schneidebrett, Schneidemesser, Schürze o.ä. mitbringen und mögliche Allergien bitte melden.

Erkundung des Reichs der Fledermäuse

Datum

Donnerstag, 03.08.2023, 14:00 – 16:00 Uhr

Veranstalter

Brauereikellerfreunde Aschach

Ansprechpartner

Wolfgang Mandery
09708/6755

Treffpunkt

Bushaltestelle Schloss Aschach

Teilnehmer

max. 10 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren

Schutzgebühr

2,00 Euro

Gemeinsam wird das Reich der Fledermäuse im ehem. Brauereikeller in Aschach erkundet. Anschließend können Fledermäuse aus mitgebrachten alten Socken gebastelt werden. Das Dekomaterial (Füllwatte, Filz, Farben) wird bereitgestellt.

Mitzubringen sind festes Schuhwerk, evtl. wärmende Kleidung für den Keller, Taschenlampen, mind. ein ausrangierter Socken (grau, schwarz, hell- oder dunkelblau o.ä.)

Orenda-Ranch mit Lamas und Alpakas in Reichenbach

Datum

Mittwoch, 09.08.2023, 9:40 – 13:15 Uhr

Veranstalter

SPD Ortsverein Bad Bocklet

Ansprechpartner

Volkmar Prößdorf
0151/67808912

Treffpunkt

Parkplatz am Kurgarten in Bad Bocklet

Teilnehmer

max. 15 Personen im Alter von 6 bis 16 Jahren

Schutzgebühr

20,00 Euro

Getränke und Verpflegung wird von der SPD übernommen. Die Veranstaltung endet wieder am Parkplatz am Kurgarten in Bad Bocklet. Die Kinder müssen dort von ihren Eltern wieder abgeholt werden.

Spiele-Olympiade Aschach

Datum

Mittwoch, 09.08.2023, 18:00 bis ca. 20:30 Uhr (das Ende wird bei Beginn der Veranstaltung nochmal verkündet)

Veranstalter

Pfarrgemeinderat Aschach

Ansprechpartner

Katrin Voll
09708/705260

Treffpunkt

Sportplatz Aschach

(bei schlechtem Wetter Brettspiele im Pfarrheim)

Teilnehmer

mind. 15 Personen im Alter von 6 bis 12 Jahren

Schutzgebühr

3,00 Euro

Olympiade

Datum

Freitag, 11.08.2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr

Veranstalter

Feuerwehr Bad Bocklet

Ansprechpartner

Christian Horn
???

Treffpunkt

???

Teilnehmer

max. 12 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren

Schutzgebühr

kostenfrei

Strohpoolparty

Datum

Samstag, 12.08.2023 ab 13:30 Uhr

Veranstalter

Feuerwehr Aschach

Ansprechpartner

Thorsten Gabler
0170/3263152

an der Veranstaltung: Marcus Kolb

Treffpunkt

Feuerwehrhaus Aschach

Teilnehmer

keine Teilnehmerbeschränkung und keine Altersbeschränkung

Schutzgebühr

1,00 Euro

Bitte Handtuch, Badebekleidung und Sonnenschutz einpacken.

Achtung: Es wird kein Bademeister gestellt. Wenn ein Kind noch Aufsicht/Betreuung im Wasser benötigt, muss eine Aufsichtsperson dabei sein.

Natur erleben

Datum

Samstag, 26.08.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Veranstalter

Obst- und Gartenbauverein Bad Bocklet e.V.

Ansprechpartner

Holger Hammerl
0176/48018484

Treffpunkt

Kleingartenanlage Bad Bocklet (oberhalb des Spielplatzes)

Teilnehmer

max. 12 Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren

Schutzgebühr

3,00 Euro

Natur erleben – Führung durch die Kleingartenanlage, Bau eines Insektenhotels, Quiz/Ratespiel

Bitte wetterentsprechende Kleidung anziehen, Sonnencreme einpacken und – falls vorhanden – einen Akkuschrauber mitbringen.

Abenteuerparcour rund um Steinach

Datum

Samstag, 26.08.2023, 13:00 bis ca. 18:00 Uhr

Veranstalter

Feuerwehr Steinach

Ansprechpartner

Philipp Kirchner
0152/31745083

Treffpunkt

???

Teilnehmer

mind. 8, max. 20 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren

Schutzgebühr

4,00 Euro

Abenteuerparcours rund um Steinach mit Getränkekistenstapeln, Bobby-Car rennen, kleiner Schatzsuche, Fahrt auf der Saale, Fahrt mit dem Feuerwehrauto und einer kleinen Seilbahnfahrt

Mitzubringen: Wechselkleidung

Entdeckungsreise auf der Streuobstwiese

Datum

Freitag, 08.09.2023, 9:45 bis 13:00 Uhr

Veranstalter

Allianz Kissinger Bogen e.V.

Ansprechpartner

Stephanie Kunder
0171/7181575

Alexandra Metz
0151/72068651

Treffpunkt

An der Klosterkirche in Frauenroth

Teilnehmer

max. 5 Kinder pro Allianz Gemeinde im Alter von 8 bis 14 Jahren

Schutzgebühr

kostenfrei

Seid ihr bereit für ein spannendes Ferienprogramm, das euch in die faszinierende Welt der Streuobstwiesen entführt? Das RUMpeL Umweltmobil lädt alle neugierigen Naturforscher im Alter von 8 bis 14 Jahren ein, gemeinsam die Geheimnisse der Streuobstwiesen zu erkunden!

Warum gibt es Streuobstwiesen, und welche Tiere leben dort? Findet es heraus, indem ihr die vielfältige Tierwelt von Säugetieren bis hin zu wirbellosen Tieren untersucht. Beobachtet Insekten, die direkt auf der Wiese leben, und entdeckt spezialisierte Gäste, die die Streuobstwiese zu ihrem Zuhause gemacht haben.

Mitzubringen: witterungsangepasste Kleidung