Brückensanierung
Sanierung der Saalebrücke bei Aschach beginnt
Saalebrücke Aschach: Vollsperrung ab 6. März 2023
Erneuerungsarbeiten an der Saalebrücke bei Aschach beginnen
Mit rund 6.150 Fahrzeugen täglich ist die Staatsstraße 2292 im Zuge der Saalebrücke bei Aschach belastet. Bis zum Ende des Jahres soll das Bauwerk saniert werden.
Im März rollen die Baumaschinen an und die beauftragte Baufirma macht sich endgültig an die Erneuerung der Brücke. Die Staatsstraße 2292 wird im Bereich der Brücke also ab 6. März voll gesperrt, und zwar, von Großenbrach kommend, ab der Einmündung zu Schloss Aschach (Schlossstraße) bis zum Aschacher Kreisel. Der Kreisverkehr bleibt aber offen, ist also von allen anderen Fahrtrichtungen aus (Aschach, Steinach, Bad Bocklet) befahrbar.
Anwohner und Ortskundige können freilich, zur Zeit dieser Vollsperrung, auf das bestehende regionale Straßennetz ausweichen, hebt Bürgermeister Andreas Sandwall hervor. Das heißt, wer von Bad Kissingen aus nach Steinach will, kann auch über Großenbrach und Bad Bocklet sowie über Aschach (Von-Henneberg-Straße) Richtung Steinach fahren.
Bis in den Spätherbst dreht sich dann alles um die umfangreiche Sanierung des Bauwerks. Die Brücke bekommt eine neue Fahrbahn, Schäden und Unebenheiten werden beseitigt.
Zudem erneuert man die Brückenabdichtung, die Brückenkappen – also der seitliche, nichtbefahrbare Bereich der Brücke – und das Geländer. Verschleißteile wie die Brückenlager und die Übergangskonstruktion werden im Rahmen der Arbeiten komplett ausgetauscht. Zusätzlich wird eine Sedimentationsanlage für die Brückenentwässerung eingebaut.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis November 2023 dauern. Die Kosten belaufen sich dabei auf rund 1,7 Mio. Euro und werden vom Freistaat Bayern getragen.
Erneuerung der Saaleflut- und Saalebrücken
Zwischen Hausen und Großenbrach sollen die Saaleflut- und Saalebrücken erneuert bzw. saniert werden. Zum einen soll von März bis November 2023 die Brücke nach dem Aschacher Kreisel Richtung Großenbrach saniert werden. Eine halbseitige Sperrung ist hier nicht möglich, da die Brücke dazu nicht breit genug ist.
In den folgenden drei Jahren bis Ende 2026 sollen dann zum anderen die Bogenbrücke und die Betonbrücke zwischen Großen- und Kleinbrach sowie die Bogenbrücke von Kleinbrach nach Hausen in einem Arbeitsgang saniert bzw. neu errichtet werden. Dabei soll die Straße zwischen Großenbrach und Bad Kissingen voll gesperrt sein. Insbesondere die lange Bauzeit und die Umleitungsstrecke bereiten den Kommunen und Gewerbetreibenden jedoch Sorgen.
„Was da passieren soll, macht mich überhaupt nicht glücklich“, erklärt 1. Bürgermeister Andreas Sandwall. „Es muss gebaut werden, das steht fest. Aber die Art und Weise geht einfach nicht.“
Auf Wunsch und Drängen von 1. Bürgermeister Sandwall gab es daher noch einmal ein Abstimmungsgespräch mit Landtagsabgeordnetem Sandro Kirchner (CSU), Landrat Thomas Bold (CSU), dem Staatlichen Bauamt Schweinfurt und dem Wasserwirtschaftsamt.
Die Planung obliegt dem Staatlichen Bauamt Schweinfurt. Am 15.11.2022 war Doktor Michael Fuchs, Chef des Staatlichen Bauamtes Schweinfurt, in der Marktgemeinderatssitzung in Bad Bocklet, zu der rund 100 Bürgerinnen und Bürger gekommen waren. „Wir gehen noch Mal in uns. Wir werden alles technisch Machbare ausschöpfen“, versicherte Michael Fuchs. Das Thema Behelfsbrücken wird noch einmal überprüft, wobei eine Bundeswehrbrücke keine Option wäre, da die Brücke sicher sein muss. Vor allem bei Hochwasser könnten sonst Probleme, u.a. durch das Treibgut auftreten. „Wenn wir eine gute Behelfsbrückenlösung haben, werden wir diese Kosten auch investieren. Es wird nicht daran scheitern, dass die Kosten ausufern“, versicherte Doktor Michael Fuchs.

Das Staatliche Bauamt Schweinfurt nimmt die Sorgen und Einwendungen sehr ernst. Die neuen Anregungen und Vorschläge werden bei der vorhandenen Planung, insbesondere was die Bauablaufplanung und die Verkehrsführung während der Bauzeit betrifft, im Hinblick auf zusätzliche Optimierungspotentiale untersucht und bewertet.
Aufgrund dieser zusätzlichen Untersuchungen muss der ursprünglich geplante Baubeginn Ende 2023 verschoben werden.
Wünsche, Anregungen und Bedenken
Haben Sie Wünsche, Anregungen oder Bedenken in Bezug auf die Erneuerung der Saaleflut- und Saalebrücken zw. Hausen und Großenbrach?
Dann teilen Sie uns diese gerne über unser Kontaktformular mit.
Vielen Dank!
Kontakt
Frau Alina Matlachowski
Bauverwaltung, Liegenschaften (Grundstücke/Gebäude), Straßenverkehrswesen, Wasserrecht, Winterdienst