Wandern
Wandern tut Körper und Seele gut
Dabei ist es ganz egal ob Sie lieber nur für sich auf Tour gehen oder in einer Gruppe die Natur entdecken. In Bad Bocklet gibt es ein vielfältiges Angebot an Wander- und Terrainwegen die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Der romantische Kurpark mit seinen Springbrunnen sowie die angrenzenden Saaleauen laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein und sind ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderausflüge rund um Bad Bocklet.
Wandern in und um Bad Bocklet
Je nach Lust und Ausdauer gelangen Sie über Terrain- und Wanderwege beispielsweise nach Steinach mit seinem berühmten Riemenschneiderkreuz. Oder Sie wandern gemütlich nach Aschach zum Schloss und entdecken nebenbei den Bildstockwanderweg oder den dortigen Naturlehrpfad.
Naturlehrpfad Aschach
Auf dem Rundweg von 2,3 km werden kleinen und großen Wanderern mit Schautafeln Informationen über den heimischen Lebensraum Wald, Feld, Flur und Wasser vermittelt. Toben, Klettern und Spielen ist ausdrücklich erlaubt.
Geführte Wanderungen
Gästewanderungen
Gemeinsam können Sie die Umgebung von Bad Bocklet bei den abwechslungsreichen Gästewanderungen erkunden. Die Strecken variieren von Mal zu Mal, da der ortskundige Wanderführer bei der Auswahl der Strecken sowohl auf die Gruppenstärke als auch auf die Kondition der Wanderer achtet. Unterwegs können Sie sich bei einer kleinen Einkehr stärken (auf Eigenkosten).
Wann:
Immer freitags, außer am 1. Freitag im Monat
Treffpunkt:
14.00 Uhr an der Kur- und Touristinformation
Historischer Spaziergang
Geprägt von historischen Gebäuden und gespickt mit geschichtlichen Anekdoten, so präsentiert sich Bad Bocklet beim historischen Spaziergang.
Wann:
Am 1. Freitag im Monat
Treffpunkt:
14.45 Uhr an der Kur- und Touristinformation
Gesundheitswandern
Unter dem Motto „Bewegen – Entspannen – Begegnen“ wird bei der Gesundheitswanderung nicht nur gewandert, sondern es werden auch gemeinsame Übungen für Koordination, Kraft und Ausdauer erklärt und durchgeführt. Der zertifizierte Gesundheitswanderer, der die Wanderung begleitet, achtet auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer und passt die Übungen entsprechend an.
Wann:
Termine werden im Veranstaltungskalender bekannt gegeben.
Treffpunkt:
09.30 Uhr an der Kur- und Touristinformation
Waldbaden
In seinem Ursprungsland Japan gehört Waldbaden schon lange zur präventiven Gesundheitsvorsorge. Waldbaden bedeutet den Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu genießen. Dazu gehören Übungen zu Achtsamkeit und Atemtechniken sowie Meditation, die den Aufenthalt im Wald begleiten.
Wann:
Termine werden im Veranstaltungskalender bekannt gegeben.
Treffpunkt:
14.00 Uhr an der Kur- und Touristinformation Bad Bocklet
Extratouren - prämierte Wanderwege in der Rhön
Extratour Waldfenster – Burkardroth – Rhön
Die Natur um Waldfenster, die auf der Tour durchwandert wird, lockt mit bunten Bergwiesen und wilden Wäldern. Das Highlight ist der Blick von der Platzer Kuppe auf die Rhöner Landschaft.
Extratour Kuppenweg – Geroda – Rhön
Durch das Naturschutzgebiet Schwarze Berge führt die Extratour Kuppenweg abwechslungsreich durch Wiesen, Wälder und hoch hinauf auf die Rhöner Gipfel.
Extratour Basaltweg – Wildflecken – Rhön
Urwüchsig, abenteuerlich und lehrreich: Das ist die Extratour Basaltweg. Auf geht’s zu mächtigen Vulkanen, in rauschende Wälder und in liebliche Täler.
Extratour Hüttentour – Wildflecken – Rhön
In die Schwarzen Berge wandern wir bei dieser Hüttentour. Ein Tintenfass liegt auf dem Weg und auch Wiehern ist zu hören.
Extratour Kreuzbergtour – Bischofsheim – Rhön
Der Aufstieg zum Kreuzberg, dem Heiligen Berg der Franken, ist für ambitionierte Wanderer Pflicht, nicht nur wegen der Aussicht und dem Klosterbier.
Extratour Thulbathaler – Oberthulba – Rhön
Mitten ins Herz einer Rhöner Kernzone führt uns die Extratour Thulbataler. Ein erfrischendes Fest für uns Wanderfreunde im wahrsten Sinne des Wortes!
Bad Bocklet ist durch eine kostenfreie Buslinie an das Ausflugsziel Kreuzberg angeschlossen. Im Sommer erreichen Sie an Wochenenden und an Feiertagen mit dem Kreuzberg-Shuttle bequem dieses Wahrzeichen der Bayerischen Rhön.
Weitere Wanderwege finden Sie auf dem Tourenportal der Rhön.