Wandern

Auf natürliche Weise gesund!

Wandern tut Körper und Seele gut

Dabei ist es ganz egal ob Sie lieber nur für sich auf Tour gehen oder in einer Gruppe die Natur entdecken. In Bad Bocklet gibt es ein vielfältiges Angebot an Wander- und Terrainwegen,
wie beispielsweise die neue Extratour „Bad Bockleter“, die darauf warten, von Ihnen entdeckt
zu werden. Der romantische Kurpark mit seinen Springbrunnen sowie die angrenzenden
Saaleauen laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein und sind ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderausflüge rund um Bad Bocklet.

Neue Extratour Bad Bockleter

Der neu in 2022 eröffnete Premiumwanderweg verläuft als Rundweg entlang der Fränkischen Saale, über das Hubbrünnlein, die Museen Schloss Aschach und anschließend auf Wiesenwegen wieder zurück in den Bad Bockleter Kurpark.
Auf 12,7 km erleben Wanderer die Natur in all ihren Facetten.

Sehen Sie die Streckenbeschreibung der Extratour Bad Bockleter:

extratour-bad-bockleter-premiumwanderweg


Weitere Tourenvorschläge werden derzeit digitalisiert und online gestellt. Wanderkarten und Tourenvorschläge erhalten Sie in der Kur- und Touristinformation Bad Bocklet.

Wandern in und um Bad Bocklet

Extratour Bad Bockleter

Der neu in 2022 eröffnete Premiumwanderweg verläuft als Rundweg entlang der Fränkischen Saale, über das Hubbrünnlein, die Museen Schloss Aschach und anschließend auf Wiesenwegen wieder zurück in den Bad Bockleter Kurpark. Auf 12,7 km erleben Wanderer die Natur in all ihren Facetten.

Vom Parkplatz am Kurgarten in Bad Bocklet geht es in Richtung Fränkische Saale. Entlang des Flussufers führt der Weg flussaufwärts zum „Hubbrünnlein“. Dieser Brunnen stellte bis 1936 die Trinkwasserversorgung für Bad Bocklet sicher. Anschließend geht es durch prächtige Mischwälder entlang der Gemarkungsgrenze zwischen Hohn und Aschach zum Naturlehrpfad Aschach. Dort kann man gemütlich und spielerisch die Natur in allen Facetten erleben. Weiter führt der Wanderweg durch den Ort Aschach zu den Museen Schloss Aschach die immer einen Besuch wert sind. Danach geht es auf Wiesenwegen wieder entlang der Fränkischen Saale zurück in den Kurpark nach Bad Bocklet.

Naturlehrpfad Aschach

Auf dem Rundweg von 2,3 km werden kleinen und großen Wanderern mit Schautafeln Informationen über den heimischen Lebensraum Wald, Feld, Flur und Wasser vermittelt. Toben, Klettern und Spielen ist auf dem Naturlehrpfad ausdrücklich erlaubt.

1970 wurde Bayerns erster Vogelkundepfad in Aschach eröffnet. Neben der Aufklärung über die heimischen Vögel wurde sich damals in den Volieren auch um kranke und verletzte Vögel gekümmert. Von den Volieren ist heute nichts mehr zu sehen. Aus dem einstigen Vogelkundepfad ist im Laufe der Zeit ein Naturlehrpfad entstanden. An den Vogelkundepfad erinnern heute lediglich die ca. 100 vom Heimat- und Wanderverein Aschach aufgehängten Nistkästen in den Bäumen und die am Wegesrand aufgestellten Informationskästen zu den heimischen Vogelarten. In circa 90 Prozent der Nistkästen haben es sich heimische Vogelarten wie Amsel, Buchfink oder Buntspecht gemütlich gemacht.

Geführte Wanderungen

Gästewanderungen

Gemeinsam können Sie die Umgebung von Bad Bocklet bei den abwechslungsreichen Gästewanderungen erkunden. Die Strecken variieren von Mal zu Mal, da der ortskundige Wanderführer bei der Auswahl der Strecken sowohl auf die Gruppenstärke als auch auf die Kondition der Wanderer achtet. Unterwegs können Sie sich bei einer kleinen Einkehr stärken (auf Eigenkosten).

Wann:
Immer freitags, außer am 1. Freitag im Monat

Treffpunkt:
14.00 Uhr an der Kur- und Touristinformation

Historischer Spaziergang

Geprägt von historischen Gebäuden und gespickt mit geschichtlichen Anekdoten, so präsentiert sich Bad Bocklet beim historischen Spaziergang.

Wann:
Am 1. Freitag im Monat

Treffpunkt:
14.45 Uhr an der Kur- und Touristinformation

Gesundheitswandern

Unter dem Motto „Bewegen – Entspannen – Begegnen“ wird bei der Gesundheitswanderung nicht nur gewandert, sondern es werden auch gemeinsame Übungen für Koordination, Kraft und Ausdauer erklärt und durchgeführt. Der zertifizierte Gesundheitswanderer, der die Wanderung begleitet, achtet auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer und passt die Übungen entsprechend an.

Wann:
Termine werden im Veranstaltungskalender bekannt gegeben.

Treffpunkt:
09.30 Uhr an der Kur- und Touristinformation

Waldbaden

In seinem Ursprungsland Japan gehört Waldbaden schon lange zur präventiven Gesundheitsvorsorge. Waldbaden bedeutet den Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu genießen. Dazu gehören Übungen zu Achtsamkeit und Atemtechniken sowie Meditation, die den Aufenthalt im Wald begleiten.

Wann:
Termine werden im Veranstaltungskalender bekannt gegeben.

Treffpunkt:
14.00 Uhr an der Kur- und Touristinformation Bad Bocklet

Wissenswertes rund um Ihren Wanderausflug

Direkt an der Ortseinfahrt von Bad Bocklet gegenüber vom Kurpark befindet sich ein kostenfreier Parkplatz, welcher Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung steht. Hier befindet sich auch der Start zahlreicher, toller Wanderrouten in und um Bad Bocklet.

Kostenfreier Parkplatz am Kurpark
Aschacher Straße
97708 Bad Bocklet

Gerne können Sie auch mit dem ÖPNV nach Bad Bocklet anreisen.

Hierzu empfehlen wir Ihnen die App „Wohin Du Willst“ vom Landkreis Bad Kissingen, welche alle Verkehrsverbindungen der Region und darüber hinaus vereint.

Tipp: Mit der Gästekarte von Bad Bocklet können Sie alle Buslinien im Landkreis Bad Kissingen kostenfrei benutzen.

Gerne erhalten Sie Infomaterial wie beispielsweise Wanderkarten zu unseren Wanderrouten in und um Bad Bocklet in unserer Kur- und Touristinformation:

Kur- und Touristinformation
Kurhausstraße 2
97708 Bad Bocklet

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr & 13:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (April bis Oktober)

Der Bad Bockleter Picknickbeutel ist der optimale Begleiter für jede Wanderung. Genießen Sie unterwegs eine leckere Brotzeit mit regionalen Produkten aus der Rhön.

Alle Infos zum Picknickbeutel finden Sie hier.

Den Picknickbeutel können Sie im Bockleter Lädle erwerben:

Bockleter Lädle
Von-Hutten-Str. 37
97708 Bad Bocklet
Homepage Bockleter Lädle

Tipp: Mit unserer Gästekarte sichern Sie sich 3 % Rabatt auf Ihren Einkauf im Bockelter Lädle!

In Bad Bocklet gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten.

Bockleter Lädle
Von-Hutten-Str. 37
97708 Bad Bocklet
Homepage Bockleter Lädle

Tipp: Mit unserer Gästekarte sichern Sie sich 3 % Rabatt auf Ihren Einkauf im Bockelter Lädle!

Netto Marken-Discount
Aschacher Straße 1
97708 Bad Bocklet
Homepage Netto Marken-Discount

REWE Familie Wahl
Herrnfeld 3
97708 Bad Bocklet
Homepage REWE Familie Wahl

In Bad Bocklet können Sie regionale Back- und Fleischwaren beziehen:

Bäckereien

Bäckerei Peter Schmitt (im Netto Marken-Discount)
Aschacher Straße 1
97708 Bad Bocklet
Homepage Bäckerei Peter Schmitt

papperts Bäckerei (im REWE Familie Wahl)
Herrnfeld 3
97708 Bad Bocklet

Bäckerei Laudensack
Von-Henneberg-Straße 2
97708 Bad Bocklet / Aschach

Metzgereien

Metzgerei Grom
Talstraße 2
97708 Bad Bocklet
Homepage Metzgerei Grom

Metzgerei Alles (im REWE Familie Wahl)
Herrnfeld 3
97708 Bad Bocklet
Homepage Metzgerei Alles

Informieren Sie sich hier über unser kulinarisches Angebot vor Ort.

Nach dem Wandern sind die Muskeln oft strapaziert.

Unser Tipp: Genießen Sie noch einen Saunagang oder lassen Sie sich bei einer Massage verwöhnen.

Kurhaus Hotel Bad Bocklet
Kurhausstraße 2
97708 Bad Bocklet
Homepage Kurhaus Hotel

Kunzmann`s Hotel
An der Promenade 6
97708 Bad Bocklet
Homepage Kunzmanns`s Hotel

Nutzen Sie Ihren Besuch in Bad Bocklet, um jede Menge zu entdecken: Natur, Kultur und Kulinarik.

Klicken Sie hier für unsere Freizeit-Tipps!

Unser umfangreiches Angebot an geführten (Themen-) Wanderungen finden Sie hier.

Die Anmeldung erfolgt über die Kur- und Touristinformation:

Kur- und Touristinformation
09708 707030
info@badbocklet.de
Kurhausstraße 2
97708 Bad Bocklet

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr & 13:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (April bis Oktober)

In Bad Bocklet befinden sich folgende öffentliche Toiletten:

  • Eingang Kurpark
  • Kursaalgebäude
  • Extratouren - prämierte Wanderwege in der Rhön

    Extratour Waldfenster – Burkardroth – Rhön

    Die Natur um Waldfenster, die auf der Tour durchwandert wird, lockt mit bunten Bergwiesen und wilden Wäldern. Das Highlight ist der Blick von der Platzer Kuppe auf die Rhöner Landschaft.

    Extratour Kuppenweg – Geroda – Rhön

    Durch das Naturschutzgebiet Schwarze Berge führt die Extratour Kuppenweg abwechslungsreich durch Wiesen, Wälder und hoch hinauf auf die Rhöner Gipfel.

    Extratour Basaltweg – Wildflecken – Rhön

    Urwüchsig, abenteuerlich und lehrreich: Das ist die Extratour Basaltweg. Auf geht’s zu mächtigen Vulkanen, in rauschende Wälder und in liebliche Täler.

    Extratour Hüttentour – Wildflecken – Rhön

    In die Schwarzen Berge wandern wir bei dieser Hüttentour. Ein Tintenfass liegt auf dem Weg und auch Wiehern ist zu hören.

    Extratour Kreuzbergtour – Bischofsheim – Rhön

    Der Aufstieg zum Kreuzberg, dem Heiligen Berg der Franken, ist für ambitionierte Wanderer Pflicht, nicht nur wegen der Aussicht und dem Klosterbier.

    Extratour Thulbathaler – Oberthulba – Rhön

    Mitten ins Herz einer Rhöner Kernzone führt uns die Extratour Thulbataler. Ein erfrischendes Fest für uns Wanderfreunde im wahrsten Sinne des Wortes!

    Bad Bocklet ist durch eine kostenfreie Buslinie an das Ausflugsziel Kreuzberg angeschlossen. Im Sommer erreichen Sie an Wochenenden und an Feiertagen mit dem Kreuzberg-Shuttle bequem dieses Wahrzeichen der Bayerischen Rhön.

    Weitere Wanderwege finden Sie auf dem Tourenportal der Rhön.