2. Bad Bockleter Nacht der Gesundheit

19. Juli 2025 | 20:00-01:00 Uhr | Kurpark Bad Bocklet

2. Bad Bockleter Nacht der Gesundheit

JETZT ANMELDEN UND DABEI SEIN!

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt Bad Bocklet am Samstag, den 19. Juli 2025, erneut zur „Nacht der Gesundheit“ ein. Von 20:00 Uhr bis 01:00 Uhr verwandelt sich der Kurpark in eine stimmungsvolle Gesundheits-Oase – mit kostenlosen Mitmachangeboten rund um Entspannung, Bewegung, Achtsamkeit und innere Balance.

„Die Nacht der Gesundheit ist ein wunderbarer Anlass, Körper, Geist und Seele inmitten der besonderen Atmosphäre unseres Kurparks in Einklang zu bringen“, sagt erster Bürgermeister Andreas Sandwall. Thomas Beck, Kurdirektor von Bad Bocklet, ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit engagierten Kursleiterinnen und Kursleitern wieder ein so vielfältiges und kostenfreies Programm auf die Beine stellen konnten. Der große Zuspruch im vergangenen Jahr zeigt, wie sehr das Interesse an Gesundheitsangeboten wächst.“

Anmeldung und Kursübersicht

Die Teilnahme an den Kursen ist nur über vorherige Anmeldung bei der Kur- und Touristinformation Bad Bocklet möglich:

info@badbocklet.de
Telefon: 09708 707030
Anmeldeschluss: 18. Juli 2025

Alle Kurse während der Nacht der Gesundheit stehen Gästen und Einheimischen kostenfrei zur Verfügung – eine ideale Gelegenheit, neue Gesundheitsangebote zu entdecken und auszuprobieren. Die Kurse finden draußen inmitten des idyllischen Kurparks und der Saalewiesen von Bad Bocklet statt. Bei schlechtem Wetter werden die Kurse in den Brunnenbau sowie in das Kursaalgebäude verlegt.

Die Kraft der Bäume

Dieser Kurs ist ausgebucht!

Uhrzeit

20:00 – 21:30 Uhr

Kursleitung

Katja Reith

Teilnehmerzahl

max. 12 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

Sitzunterlage

Gebühr

kostenfrei

Erdungskraft und Energietankstelle

Tauche ein in die Welt der grünen Riesen. Bäume als Begleiter des Menschen wirken körperlich und auch seelisch auf uns. Erfahre Einblicke in die Baumheilkunde, die Knospenmedizin, die Bachblüten und das Räuchern mit verschieden Harzen.

© Katja Reith
© Katja Reith

Pilates

Nur noch 1 Platz frei!

Uhrzeit

20:00 – 20:30 Uhr

Kursleitung

Christina Pucher

Teilnehmerzahl

max. 12 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

Matte, Getränk; bequeme und dem Wetter angepasste Kleidung

Gebühr

kostenfrei

Beim Pilates legen wir den Fokus auf die Kräftigung der tiefen Rumpfmuskulatur, besonders von Beckenboden, Bauch und Rücken. Eine bewusste Atmung und Stretching ergänzen das Training, das auf eine aufrechte gesunde Körperhaltung abzielt.
Keine Vorkenntnisse nötig, nur eine gewisse Grundfitness für das Mattentraining (Rückenlage, Bauchlage, Vierfüßlerstand)

Pilates © Pixabay
Pilates © Pixabay

Waldgesundheitstraining

Uhrzeit

20:00 – 21:30 Uhr

Kursleitung

Kerstin Beck

Teilnehmerzahl

max. 20 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

Für diese 1,5 Stunden brauchen Sie wetterangemessene Kleidung, gute Schuhe, ein Rucksack mit Getränk und evtl. Sitzkissen.

Gebühr

kostenfrei

Der Wechsel zwischen Belastung und Entlastung im Alltag wird immer schwieriger. Waldgesundheitstraining hilft durch geleitete Übungen und Methoden die Wahrnehmung zu aktivieren und zu erweitern. Eine immer tiefere Naturverbundenheit regeneriert unseren Körper, Geist und Seele.

Stress lässt sich nicht vermeiden, aber wir können den Umgang damit ändern. Mit angemessenen Erholungsphasen finden wir wieder zur Ruhe und Ausgeglichenheit. Die Natur hat gesundheitsfördernde Wirkungen. Hier ist Raum und Zeit um unsere Sinne achtsam zu aktivieren und zu schulen. Riechen, Sehen, Fühlen, Hören und Schmecken bringen uns auf neue/frühere gute Gedanken. Diese beruhigenden Momente führen zur Zufriedenheit und Entspannung. Der gesamte Körper hat dabei die Möglichkeit sich zu regenerieren und dies soll wieder in unserem Alltag zur Gewohnheit und unser Ausgleich werden.

© Kerstin Beck
© Kerstin Beck

Lesung: „Die Geschichte des Baums“

Uhrzeit

20:00 – 21:30 Uhr

Kursleitung

Christine Hadulla

Teilnehmerzahl

max. 30 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

/

Gebühr

kostenfrei

Nach der Schauspielausbildung spielte Christiane Hadulla an verschiedenen Theatern, unter anderem dem „Bayerischen Volkstheater“ und dem „Theater an der Disharmonie“ in Schweinfurt. Sie reiste mit Solostücken wie „Die Liebesgeschichte des Jahrhunderts“ oder „Das Leben der Lena Christ“ durch Deutschland und Österreich.

Mit ihrem Kollegen Peter Hub, ebenfalls am „Theater an der Disharmonie“ engagiert, übernahm sie nach dem Tod Rudolf Hergets, die „Nacht der Poesie“ auf der Trimburg, die alljährlich am 14. August stattfindet.

Christine Hadulla bietet bei ihrer Lesung ein breites Feld an namhaften Literaten, Märchen und Geschichten, die Sie einladen zu träumen und Sie zum Nachzudenken anregen.

© Johanna Röder
© Johanna Röder

Klangmeditation

Dieser Kurs ist ausgebucht!

Uhrzeit

20:00 – 21:00 Uhr

Kursleitung

Sabrina Grom

Teilnehmerzahl

max. 15 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

Matte + Decke + Kissen

Gebühr

kostenfrei

Klang-Meditation – Dein Weg in die Stille

Die Klangmeditation ist eine besondere Art der Meditation und eine seit vielen Jahren bewährte Entspannungsmethode. Sie kann in unterschiedlichen Körperhaltungen durchgeführt werden, im Sitzen, im Liegen oder sogar in der Bewegung.

Wie der Name schon verrät, bilden bei der Klangmeditation die Klänge das zentrale Meditationsobjekt. Wie auch bei anderen Meditationsformen kommt dabei „ der Stille „ ein tragender Moment zu. Das langsame Ausklingen einer Klangschale oder eines Gongs führt uns ganz natürlich in sie hinein. Denn jeder Klang entsteht aus und führt in die Stille. Dies regt uns zum Lauschen an. Das Lauschen ist mehr als nur ein Hören mit den Ohren, es ist ein Gewahrsein mit unserem ganzen Körper, unserem ganzen Sein.

– die Aufmerksamkeit kann gebündelt werden
– sich auf das Hier und Jetzt konzentrieren
– Körper, Geist und Seele harmonisieren und entspannen
– Weitung des Bewusstseinsraumes
– Befreiendes Erleben
– Erhöhte Sensibilität und Präsenz
– Loslassen ermöglichen

Eine kurze Einführung mit Worten und Klängen begleitet, hilft Dir anzukommen und loszulassen. Anschließend klingen und schwingen die Klangschalen ohne Worte. Ich führe Dich achtsam in die Meditation, die Dich in Deine eigene Mitte bringt, in deinen Raum des Seins… und Dir Ruhe und Stille schenkt, um wieder Energie für den Alltag zu tanken.
Er führt Dich zu Deiner eigenen inneren Bilderwelt… zu Dir selbst Und letzten Endes ist eine Klangreise vor allem eine persönliche, sehr individuelle Reise der Seele zur eigenen Bewusstheit, so weit, wie du es selbst zulässt.

Klangmeditation © Sabrina Grom
Klangmeditation © Sabrina Grom

Resilienz Kurzworkshop

Uhrzeit

20:15 – 21:45 Uhr

Kursleitung

Bianca Rittelmeier

Teilnehmerzahl

max. 15 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

Sitzunterlage

Gebühr

kostenfrei

Schutzschild Resilienz

Einen kühlen Kopf bewahren trotz der Krisen und Herausforderung, die das Leben für jeden Einzelnen parat hat. Gar nicht so leicht, aber machbar. Resilienz kann man trainieren und stärken. Es ist nie zu spät zu beginnen. Wie wäre es wenn Du in diesem Workshop den ersten Schritt machst? Mit den einfachen und alltagstauglichen Übungen die Du kennenlernen wirst. Nimmst Du diese Herausforderung an? Ich freue mich auf Dich!

Wassertropfen © Pixabay
Wassertropfen © Pixabay

Qi-Gong

Dieser Kurs ist ausgebucht!

Uhrzeit

20:15 – 21:00 Uhr

Kursleitung

Anette Appel

Teilnehmerzahl

max. 15 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

/

Gebühr

kostenfrei

Qi Gong ist eine Bewegungsform aus der Traditionellen Chinesischen Medizin mit fließenden Bewegungen und trägt zur Harmonie von Körper und Geist bei. Leicht erlernbare harmonische Bewegungen erhalten unsere Gesundheit und unterstützen unser Gleichgewicht. Die bildhaften Anleitungen laden zur meditativen Entspannung ein.

Qi-Gong © Pixabay
Qi-Gong © Pixabay

Yin Yoga

Dieser Kurs ist ausgebucht!

Uhrzeit

20:45 – 21:15 Uhr

Kursleitung

Christina Pucher

Teilnehmerzahl

max. 12 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

Matte, Kissen, Decke, Yogablöcke von Vorteil, Getränk, bequeme und dem Wetter angepasste Kleidung

Gebühr

kostenfrei

In diesem ruhigen meditativen Yogastil bleiben wir eine ganze Zeit lang in einer Yogaposition, um dort achtsam unseren Körper und den Atem zu erforschen.

© Christina Pucher
© Christina Pucher

Waldbaden bei Mondschein

Uhrzeit

21:15 – 22:45 Uhr

Kursleitung

Anette Appel

Teilnehmerzahl

max. 15 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

feste Schuhe + Getränk

Gebühr

kostenfrei

Wissenswertes erfahren vom Wald, von den Bäumen, Tieren und Pflanzen. Bewusst im Wald aufhalten um die heilsamen Effekte auf Körper und Geist zu erleben.
Alltagsstress verblasst und neue Energie wird getankt. Mit mystischen Erzählungen in den Wald eintauchen und die Wunder entdecken.

Waldbaden © iStock-Tero Vesalainen
Waldbaden © iStock-Tero Vesalainen

Klangreise

Uhrzeit

21:30 – 22:30 Uhr

Kursleitung

Sabrina Grom

Teilnehmerzahl

max. 15 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

Matte + Decke + Kissen

Gebühr

kostenfrei

Klangreise – Deine Reise nach Innen:

Auf einer Klangreise, begleiten dich verschiedenste Instrumente wie Klangschalen, Koshis, Gong, Ocean Drum, und das Ur-Instrument Stimme auf einen Ausflug in dein Inneres. Bequem auf einer Matte liegend erfährst Du eine Ruhe-Oase im hektischen Alltag und es führen dich deine Sinne über das Wahrnehmen zu einer Selbsterfahrung. Sie besteht aus einer gedanklichen Reise, bei der Du Dich bewusst in eine angenehme Situation begeben kannst.

Folge in entspannter Atmosphäre meiner Stimme, dem Klang und lass geschehen, was geschehen möchte.

Lass Dich einfach tragen von den harmonisierenden Schwingungen und Klängen.
– Gedanken dürfen ruhen
– Deine eigenen Bilder können sichtbar werden
– Blockaden, Verspannungen können sich auflösen
– tiefe Entspannung darf kommen

Du musst NICHTS tun – Du darfst einfach geschehen lassen und Deinem Geist vertrauen!

Er führt Dich zu Deiner eigenen inneren Bilderwelt… zu Dir selbst Und letzten Endes ist eine Klangreise vor allem eine persönliche, sehr individuelle Reise der Seele zur eigenen Bewusstheit, so weit, wie du es selbst zulässt.

Klangreise © Sabrina Grom
Klangreise © Sabrina Grom

Mondgruß

Nur noch 1 Platz frei!

Uhrzeit

21:30 – 22:00 Uhr

Kursleitung

Christina Pucher

Teilnehmerzahl

max. 12 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

Matte, Kissen/ Yogablock, Getränk, bequeme und dem Wetter angepasste Kleidung

Gebühr

kostenfrei

Der Mondgruß ist eine ruhige Abfolge von stehenden Asanas (Yogahaltungen), die fließend ineinander übergehen und stärkend auf Beine und Beckenraum wirken. Außerdem werden dem Mondgruß empfängliche, meditative und kühlende Eigenschaften zugesprochen.

© istock.com/fizkes
© istock.com/fizkes

Sternenführung

Uhrzeit

22:00 – 23:00 Uhr

Kursleitung

Monika Koch

Teilnehmerzahl

max. 30 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

festes, geschlossenes Schuhwerk + Getränk + Picknickdecke / Iso-Matte + angemessene / warme Kleidung

Hinweise: Bitte keine Taschenlampen oder Stirnlampen mitbringen. Handys sind nicht nur erlaubt, sondern sogar empfohlen: am Besten im Voraus das kostenlose App Stellarium Mobile herunterladen, denn es wird erklärt, wie man sich damit am Himmel zurechtfindet.

Gebühr

kostenfrei

Astronomische Sternenparkführung im Kurpark Bad Bocklet
Rund um Mond und Sterne, den Schutz der Nacht und deren Einfluss auf unsere Gesundheit

Der Mond beeinflusst Ebbe und Flut, den Vogelzug, Nachtfalter, sogar Pflanzen – aber haben Mondlicht, Sternengefunkel und dunkle Nächte auch einen wissenschaftlich nachweisbaren Einfluss auf unser eigenes, menschliches Wohlbefinden? Mehr dazu können Sie bei diesem gemütlichen, spätabendlichen Spaziergang durch den dunklen Kurpark unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel erfahren.

Knapp eine Stunde nach Sonnenuntergang beginnt unsere Reise vom Sternenpark Rhön bis in die Tiefen des Universums mit einem Blick auf die Himmelsscheibe von Nebra. Weiter geht es mit Sternhaufen und Sternbildern, griechischen Sagen, Planeten und römischen Göttern, den wichtigsten Sternen für Weltreisende und Seefahrer und vielem mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne – und ihren Einfluss auf Mensch und Tier – so erzählt.
Die Führung findet bei jedem Wetter statt, bei Bewölkung auch im Kurpark, bei Regen gibt es ein Ersatzprogramm in der Wandelhalle, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zumindest in der nächsten sternenklaren Nacht mit neuem Wissen punkten können.

Sternenführung © Monika Koch
Sternenführung © Monika Koch

Sleep Well YogaFlow

Dieser Kurs ist ausgebucht!

Uhrzeit

22:15 – 22:45 Uhr

Kursleitung

Christina Pucher

Teilnehmerzahl

max. 12 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

Matte, Decke, Getränk, Kissen/Yogablock, bequeme und dem Wetter angepasste Kleidung

Gebühr

kostenfrei

Mit minimalen Bewegungen in Rückenlage, im Vierfüßlerstand und in Vorbeugen, beruhigen wir unser Nervensystem und stimmen uns ein auf eine gute Nacht.

© Pixabay
© Pixabay

Freytanz

Uhrzeit

22:30-23:30 Uhr

Kursleitung

Katja Reith

Teilnehmerzahl

max. 16 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

Decke

Gebühr

kostenfrei

Tanzen – spüren – entspannen…

Im Freytanz gehen wir mit der Schwingung heimischer Pflanzen in Meditation und nutzen den Tanz als Ausdrucksmittel unseres Innenlebens. Finde deinen eigenen Rhythmus, um ganz im Hier und Jetzt anzukommen.
Selbstliebe und der fürsorgliche Umgang mit sich selbst stehen im Mittelpunkt. Auf diese bewegende Art und Weise kann Ballast abgeworfen und Loslass- Prozesse angestoßen werden.

Bewegung im Körper, bringt Bewegung in den Geist!

Freytanz © Ahmad Odeh on Unsplash
Freytanz © Ahmad Odeh on Unsplash

Klangmeditation

Uhrzeit

23:00 – 00:00 Uhr

Kursleitung

Sabrina Grom

Teilnehmerzahl

max. 15 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

Matte + Decke + Kissen

Gebühr

kostenfrei

Klang-Meditation – Dein Weg in die Stille

Die Klangmeditation ist eine besondere Art der Meditation und eine seit vielen Jahren bewährte Entspannungsmethode. Sie kann in unterschiedlichen Körperhaltungen durchgeführt werden, im Sitzen, im Liegen oder sogar in der Bewegung.

Wie der Name schon verrät, bilden bei der Klangmeditation die Klänge das zentrale Meditationsobjekt. Wie auch bei anderen Meditationsformen kommt dabei „ der Stille „ ein tragender Moment zu. Das langsame Ausklingen einer Klangschale oder eines Gongs führt uns ganz natürlich in sie hinein. Denn jeder Klang entsteht aus und führt in die Stille. Dies regt uns zum Lauschen an. Das Lauschen ist mehr als nur ein Hören mit den Ohren, es ist ein Gewahrsein mit unserem ganzen Körper, unserem ganzen Sein.

– die Aufmerksamkeit kann gebündelt werden
– sich auf das Hier und Jetzt konzentrieren
– Körper, Geist und Seele harmonisieren und entspannen
– Weitung des Bewusstseinsraumes
– Befreiendes Erleben
– Erhöhte Sensibilität und Präsenz
– Loslassen ermöglichen

Eine kurze Einführung mit Worten und Klängen begleitet, hilft Dir anzukommen und loszulassen. Anschließend klingen und schwingen die Klangschalen ohne Worte. Ich führe Dich achtsam in die Meditation, die Dich in Deine eigene Mitte bringt, in deinen Raum des Seins… und Dir Ruhe und Stille schenkt, um wieder Energie für den Alltag zu tanken.

Klangmeditation © Sabrina Grom
Klangmeditation © Sabrina Grom

Autogenes Training

Uhrzeit

23:00 – 23:45 Uhr

Kursleitung

Anette Appel

Teilnehmerzahl

max. 15 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

Matte + Decke + Kissen

Gebühr

kostenfrei

Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die auf Autosuggestion – also Selbsteinfluss – basiert. Durch das wiederholte Vorsagen von Gedankenformeln werden Körper und Psyche positiv beeinflusst und ein Entspannungszustand entsteht.

Yogamatte Park © teksomolika, freepik
Yogamatte Park © teksomolika, freepik

Atemübung für guten Schlaf

Dieser Kurs ist ausgebucht!

Uhrzeit

23:00 – 23:30 Uhr

Kursleitung

Christina Pucher

Teilnehmerzahl

max. 12 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

Matte, Kissen, Getränk, bequeme und dem Wetter angepasste Kleidung

Gebühr

kostenfrei

Wir üben Atemtechniken, die den Parasympathikus (Entspannungsnerv) aktivieren und uns am Abend helfen herunterzufahren, um besser in den Schlaf zu finden.

© istock.com/Ridofranz
© istock.com/Ridofranz

Entspannung mit Traumreise

Uhrzeit

00:00 – 00:45 Uhr

Kursleitung

Anette Appel

Teilnehmerzahl

max. 15 Teilnehmer

Treffpunkt

vor dem Brunnenbau im Kurpark

Mitzubringen

Matte, Decke, Kissen

Gebühr

kostenfrei

Traumreisen ist eine Entspannungstechnik, die dazu dient, Körper und Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Sie fördern die Entspannung, regen die Fantasie an und können bei der Verarbeitung von Emotionen helfen.

© Pixabay
© Pixabay

Infostand: Tarot-Karten

Uhrzeit

von 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Präsentiert von

Gabriele Fuchs

Ort

Kurpark

Nun wohnen wir schon 3 Jahre in Bad Bocklet und die „Nacht der Gesundheit“ bietet mir die Gelegenheit, mich Ihnen mal vorzustellen mit 1 Bereich meiner langjährigen Erfahrung als Heilpraktikerin :

Das „Licht – und – Schatten – Tarot“ bringt Klarheit in Fragen an das eigene Leben und zeigt damit emotionale Freiheit in Beziehungen auf.
Das wiederum schenkt Entlastung, Leichtigkeit und Zuversicht.

Es ist Zeit für Veränderung ?

… dann freue ich mich über einen Besuch an meinem Infostand!

© Gabriele Fuchs
© Gabriele Fuchs

Infostand: Geistig aktiv mit Hand und Verstand

Uhrzeit

von 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Präsentiert von

Michael Keim

Ort

Kurpark

Geistig aktiv mit Hand & Verstand!
Kreativ. Spielerisch. Gemeinsam

Du suchst eine kreative Auszeit, die Kopf und Hände gleichermaßen fordert? In geselliger Runde mit kleinen Teams trainieren wir unser Gehirn mit Quiz, Knobeleien und Geschicklichkeitsspielen. Einfach mitmachen und mitlachen – für alle, die geistig fit bleiben wollen!

© Christoph Schalasky
© Christoph Schalasky

Infostand: Hilf Dir selbst – Kräuter – Kunst – Bewegung

Uhrzeit

von 21:45 Uhr bis 22:15 Uhr

Präsentiert von

Katja Reith

Ort

Kurpark

Bei meiner täglichen Arbeit als Ergotherapeutin in der Psychosomatik erlebe ich, was wichtig für meine Patienten ist. Mit meinem Background als Kunsttherapeutin und geprüfter Kräuterführerin gestalte ich meine Kurse im Bereich Kräuter – Kunst – Bewegung.

Hier steht die Hilfe zur Selbsthilfe und die Schulung der intuitiven Fähigkeiten, sowie die Verbindung zur inneren und äußeren Natur im Mittelpunkt.

Du möchtest mehr Informationen oder bist neugierig geworden?

Dann schau doch gerne an meinem Infostand vorbei oder besuche einen meiner regelmäßigen Kurse!

© Katja Reith
© Katja Reith

Infostand: Shiatsu – Massage

Uhrzeit

von 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Präsentiert von

Inka Schottdorf

Ort

Kurpark

Shiatsu – Massage
Japanische Akupressur zur Förderung von Wohlbefinden und innerem Gleichgewicht

Shiatsu ist eine japanische Form der Akupressur-Massage mit Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Nach diesem Verständnis durchziehen den Körper Energiebahnen – sogenannte Meridiane –, in denen unsere Lebensenergie, das „Ki“ (japanisch für Energie), fließt.

Wenn wir krank sind, uns erschöpft fühlen, emotional überfordert oder gestresst sind, kann das ein Hinweis darauf sein, dass der Energiefluss gestört oder blockiert ist. Shiatsu hilft, diesen Fluss durch achtsamen Druck mit Fingern und Handballen auf Meridiane und Akupunkturpunkte wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ergänzend werden sanfte Dehnungen und Lockerungen eingesetzt, um die Energiebahnen besser zugänglich zu machen.

Die Behandlung aktiviert die Selbstheilungskräfte und unterstützt Körper und Geist dabei, in einen Zustand von Ruhe, Klarheit und Regeneration zu finden.

Shiatsu kann hilfreich sein bei:
• Stress, Erschöpfung und Schlafproblemen
• Kopf-, Rücken- oder Nackenschmerzen
• Organ- oder Muskelbeschwerden
• Ängsten und innerer Unruhe
• Lebensübergängen und Neuorientierung
• Beziehungsfragen, familiären Themen, Herzensangelegenheiten
• dem Wunsch nach mehr Struktur, Klarheit oder Raum für sich

Neugierig geworden?
Besuchen Sie mich an meinem Stand und erleben Sie Shiatsu ganz direkt: Ich biete kurze Probebehandlungen auf dem mobilen Massagestuhl an – zum Kennenlernen, Durchatmen und Auftanken.

© Andrea Wagner-Schottdorf
© Andrea Wagner-Schottdorf

Gesunde Snacks & Drinks im Kurgarten Café

Uhrzeit

geöffnet bis 01:00 Uhr

Ort

Kurgarten Café | Kursaalgebäude im Kurpark

Gebühr

Die Kosten für den Verzehr sind vor Ort zu entrichten.

Kurgarten Café
Kurgarten Café