Hilfe für die Ukraine

Ihre Spende zählt

Hilfe für die Ukraine

Bereits seit über einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Wenn auch Sie die Menschen und Soldaten vor Ort in dieser schweren Zeit unterstützen möchten, können Sie an eines der Hilfsprojekte für die Ukraine spenden.

Neben dem Hilfsprojekt rund um Simon Leidner möchten wir Ihnen auch das Projekt „Bad Brückenau hilft!“ vorstellen.

Hilfsprojekt rund um Simon Leidner

Simon Leidner, ehem. Kommandeur des Offizieranwärter-Bataillons 2 in Hammelburg, organisiert zusammen mit einem Team engagierter Privatpersonen mit Kontaktpersonen direkt in der Ukraine, Hilfstransporte für die Ukraine. Simon Leidner war der damalige Verbindungsmann zur Patenschaft zwischen dem Markt Bad Bocklet und dem Offizieranwärter-Bataillon 2 in Hammelburg. Da das Offizieranwärter -Bataillon 2 in Hammelburg aufgelöst wurde, wurde leider ebenfalls die Patenschaft aufgelöst.

„Der Überfall Russlands auf die Ukraine am 24.02.2022 hat uns sehr bestürzt. Wir wollten nicht untätig zusehen und daher haben wir seit März 2022 damit begonnen, Hilfstransporte in unser osteuropäisches Nachbarland zu organisieren“, erklärt Simon Leidner wie das Hilfsprojekt zustande kam.

Im Februar 2023 fand bereits der elfte Transport statt. Insgesamt wurden bisher viele Tonnen an Hilfsgütern für rd. 350.000 €, finanziert aus Geld- und Sachspenden sowie Eigenkapital, in die Ukraine transportiert. Zentraler Umschlagpunkt der Transporte ist das Unternehmen Rösch Gruppe in Welzow in Brandenburg. Überwiegend werden Ausrüstung, Bekleidung, Stromaggregate und Lebensmittel für die Soldaten an der Front beschafft. Für Weihnachten wurden außerdem 210 Pakete für Waisenkinder organisiert. Auch für Ostern ist diese Aktion wieder geplant: Hier konnten 50 Witwen-/Waisenpakete gepackt werden. Der zwölfte Transport ist für Anfang April geplant, der übernächste soll dann im Juni stattfinden.

Alleinstellungsmerkmal ist die direkte, bedarfsorientierte Verteilung an die Stellen, bei denen der Bedarf am größten ist. Laut Simon Leidner zeigen aktuelle Untersuchungen, dass im Durchschnitt 60 % der Hilfsgüterlieferungen aufgrund russischer Zerstörung, Korruption und falscher Produkte nicht ankommen. Die Transporte der Rösch Gruppe sind zu 100 % bestätigt innerhalb von max. einer Woche angekommen.

Auch die Kinderkrippe „Die Wilde 15“ aus Fulda unterstützte das Projekt, indem Bilder mit Botschaften und lieben Worten für die ukrainischen Soldaten an der Front gemalt bzw. gebastelt wurden.

Von Ihren Spenden sollen zum einen Pakete für ukrainische Kinder gefallener Soldaten sowie Ausrüstung, Sanitätsmaterial und Bekleidung für die Soldaten an der Front beschafft werden. Diese waren oft seit über einem Jahr nicht zuhause.

„Wir würden uns freuen, wenn Sie uns unterstützen würden. Sie können gewiss sein, dass Ihre Spende genau in das umgesetzt wird, was am dringendsten benötigt wird. Sie tun damit etwas sehr Gutes, indem Sie anderen Menschen helfen“, freut sich Simon Leidner über jede Spende.

Wenn Sie spenden möchten, können Sie das Geld gerne auf folgendes Konto überweisen:

IBAN: DE52 6001 0070 0790 5037 09


Bad Brückenau hilft!

#brk hilft

Hilfe, die ankommt: Durch wertvolle Kontakte in die Ukraine erfährt das brkhilft-Team immer rechtzeitig, welche Waren dort dringend gebraucht werden. Diese werden dann in den Spendenaufrufen veröffentlicht. Spezielle Dinge werden von brkhilft gekauft.

Was passiert mit Ihrer Spende?

Hilfe, die ankommt: Durch wertvolle Kontakte in die Ukraine erfährt das brkhilft-Team immer rechtzeitig, welche Waren dort dringend gebraucht werden. Diese werden dann in den Spendenaufrufen veröffentlicht. Spezielle Dinge werden von brkhilft gekauft.

Persönliche Übergabe an ukrainische Freunde

Die Hilfsgüter, die für die Krisengebiete bestimmt sind, werden direkt zur ukrainischen Grenze gebracht. Dort übergibt sie das Fahrerteam zu einem vereinbarten Treffpunkt an ein Team, welches extra aus der Ukraine über die polnische Grenze fährt, um die Spenden zu empfangen. Das ukrainische Team fährt direkt nach dem Umladen zurück in die Ukraine, quer durch das Krisengebiet, und verteilt alle Sachen an die jeweiligen Empfänger, wie zum Beispiel Ärzte, Kliniken oder Menschen, die keine Möglichkeit mehr besitzen, Lebensmittel oder Artikel des alltäglichen Gebrauchs einzukaufen.

Rückmeldung über den Verbleib der Spenden

„Besonders bewegt es uns, wenn wir ein Dankeschön direkt aus der Ukraine erhalten. Beispielsweise erreichte uns eine Nachricht des Oberarztes eines Hospitals, der sich für unsere Spenden bedankt. Inzwischen stehen wir mit ihm in regelmäßigem Austausch, um sein Krankenhaus auch weiterhin mit Medikamenten und medizinischer Ausstattung zu versorgen. So können wir sicher sein, dass unsere Hilfe ankommt“, freut sich 1. Vorstand Uwe Schindler.

Hilfe für ankommende Flüchtlinge

Neben den Hilfsgütern für die Ukraine hat das Fahrerteam auch Hilfe für Menschen dabei, die über die Grenze in Polen ankommen und außer ein wenig Gepäck nichts dabeihaben. Diesen Menschen wird mit Verpflegung, Getränken, Gegenständen des alltäglichen Bedarfs und kleinen Geschenken für Kinder geholfen.

Ehrenamt

„Wir alle helfen aus Leidenschaft und ehrenamtlich. Bei uns geht kein Cent in Verwaltung oder ähnliches, alle Spenden fließen in die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen der Ukraine. Jede Spende zählt und kommt dort an, wo sie benötigt wird, ohne Umwege, ohne Bürokratie. Mit Leidenschaft.“

Aktuell wird gesucht

  • Medikamente, auch angebrochene
  • Verbandsmaterial
  • Rollstühle
  • Windeln
  • Inkontinenzhosen für Erwachsene
  • Medizinische Geräte
  • Praxiseinrichtungen
Schulen
  • Tische und Stühle
  • Weitere Ausstattung

Mitmachen

Wenn Ihr bei #brk hilft mitmachen wollt, meldet euch gerne hier:

1. Vorstand Uwe Schindler
brk-hilft@gmx.de
0175 – 4071130

Spendenkonto
Kontoinhaber: Bad Brückenau hilft! e. V.
IBAN: DE86 7935 1010 0031 4335 19
BIC: BYLADEM1KIS
Verwendungszweck: „Hilfe Ukraine“

Barspenden sind möglich bei Dirk Stumpe im Geschäft:
DreamSolutions
Sinntor 5, Bad Brückenau
Mo. – Fr.: 8:00 – 17:00 Uhr

brkhilft.org