Bad Bocklet Blog
Live-Musik und Wein auf Schloss Aschach
Am letzten Juniwochenende laden die Museen Schloss Aschach zu einem besonderen Sommerevent ein: Die Gäste erwarten am Freitag, den 27. Juni 2025, und Samstag, den 28. Juni 2025, jeweils von 19.00 bis 23.00 Uhr beim Weinfest zwei Abende mit Live-Musik, regionalem Wein, leckerem Essen und entspannter Atmosphäre im idyllischen Schlosspark. Der Eintritt zum Fest ist kostenfrei.
Bühne frei für die TG Big-Band Schweinfurt am Freitag
Den musikalischen Auftakt macht am Freitagabend die TG Big-Band Schweinfurt um 19.00 Uhr. In klassischer Swing-Besetzung mit Trompeten, Posaunen, Saxophonen, einer groovenden Rhythmusgruppe aus Klavier, Kontrabass/E-Bass, Schlagzeug und Percussion sowie Gesangssolisten spielen sie unter anderem Stücke von Count Basie, Michael Bublé und Norah Jones. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Verein „Freunde und Förderer der Museen Schloss Aschach e.V.“.
Vier auf einen Streich: Junge Bands aus Unterfranken am Samstag
Am Samstagabend präsentieren die Museen Schloss Aschach gemeinsam mit MAINPOP, der Popularmusikförderung des Bezirks Unterfranken, vier aufstrebende Nachwuchsbands aus der Region.
- LISL eröffnet um 19.00 Uhr den Abend mit internationalem Sound. In ihren englischen Texten erzählt die Musikerin von mentaler Gesundheit, Selbstfindung und dem Lebensgefühl der Gen Z.
- Um 20.00 Uhr übernehmen die vier Jungs von Udo West. Hier treffen Pop, Funk und das Flair der Neuen Deutschen Welle aufeinander. Mit ironisch-nachdenklichen Texten, satten Drums und Synths bringt die Band jede Bühne zum Beben.
- Darauf folgt eine Stunde später FLIEDER mit mehrstimmigem Gesang und einem Sound, der unter die Haut geht. Die Indie-Pop-Band performt deutsche Texte über Sehnsucht, Aufbruch und Herz.
- Den krönenden Abschluss des Abends liefert um 22.00 Uhr schließlich Scarrafoni. Die Band verschmilzt Rock, Funk und Disco miteinander und begeistert mit mitreißenden Songs und ihrer leidenschaftlichen Bühnenpräsenz. Hier kommen echte Musikerinnen und Musiker mit echten Songs und Geschichten auf die Bühne und zeigen, dass sich die unterfränkische Szene nicht vor dem internationalen Vergleich scheuen muss.
Kulinarisches Angebot
Das Weingut Hümmler aus Elfershausen sorgt auch in diesem Jahr für feine Weine und fruchtige Säfte. Die Brocher Brennerei Metz schenkt zudem Destillate, wie Brände und Liköre, sowie Mixgetränke im kleinen Format aus. Das herzhafte Angebot umfasst eine Käseauswahl mit Baguette sowie Minigrillkartoffeln mit Kräuterschmand und wahlweise Hähnchenspieß.
Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich
Der Eintritt zu beiden Konzertabenden ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.museen-schloss-aschach.de/weinfest.
Hinweis: Bei Starkregen oder Unwetter entfallen die Veranstaltungen. Aktuelle Informationen sind auf der Website der Museen Schloss Aschach sowie auf den Social-Media-Kanälen zu finden.
Bildnachweis: Schloss Aschach © Museen Schloss Aschach, Gerhard Nixdorf



Über die Museen Schloss Aschach
Die Museen Schloss Aschach im Überblick
- Im Graf-Luxburg-Museum können sich Besucherinnen und Besucher in den ehemaligen Wohnräumen wie zu Gast bei der gräflichen Familie von Luxburg fühlen. Zu sehen sind hier auch die Kunstsammlungen mit Gemälden und Plastiken der Gotik und Renaissance sowie mit ostasiatischen Porzellanen und Bronzen aus dem gräflichen Besitz.
- Das Volkskundemuseum im barocken Fruchtspeicher vertieft die Eindrücke vom bäuerlichen Leben von 1850 bis 1950. Es zeigt das Wohnen und Arbeiten in der Rhön.
- Im Schulmuseum im ehemaligen Gärtnerhaus besichtigen Gäste einen Schulsaal aus der Zeit um 1900. Es sind Unterrichtsmaterialien, wie z. B. die damals wichtigen Schulwandbilder u. v. m., zu sehen.